Tribologielabor am Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau

Der Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau verfügt über eine breite Palette von tribologischer Prüftechnik namhafter Hersteller. Darüber hinaus hat der Lehrstuhl eine große Erfahrung und Kompetenz in der Entwicklung maßgeschneiderter Prüftechnik um die jeweils interessanten tribologischen Prozesse auf Modellmaßstab visualisieren zu können. Dabei sind extreme Verhältnisse darstellbar, Temperaturen bis 1000°C, Drehzahlen bis 8000 UPM sowie definierte Ölmangelschmierungen, etc. 

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstoff-Tribologie: Tribologische Prüftechnik zur Charakterisierung des Einflusses von Wasserstoff (Wasserstoffversprödung), Ammoniak und Gasmischungen auf das tribologische Verhalten (Reibung, Verschleiß, Tragfähigkeit, etc.) befindet sich im Aufbau.

Diese Ausstattung ermöglicht eine gezielte Variation von Einflussparametern und einen guten Zugang für in-situ Messung

 

Im Detail sind nachfolgende tribologische Prüfsysteme vorhanden:

 

Rotationstribometer / rotary tribometers

  • 3x Plint Phoenix Tribology TE92 rigs (von AMB modifziert)
  • Optimol SRV 5 (von AMB modifziert)
  • AMB high temp rig (1000°C) “Lucia”

Lineartribometer / linear tribometers

  • Plint Phoenix Tribology TE77 rig (von AMB modifziert)
  • Optimol SRV 5 (von AMB modifziert)
  • AMB test rig 

Oberflächenermüdung / rolling contact fatigue testers

  • AMB 2-Disc test rig
  • AMB 3-Disc test rig

Verspannungsprüfstände / gear test rigs

  • FZG  test rig
  • AMB test rig (efficiency)

Prüfkonfigurationen

Wir können zahlreiche Prüfkonfigurationen darstellen, wie: Pin-on-Disc, Ring-on-Disc, Ball-on-Disc, Ring-on-Liner, Block-on-Plate, Block-on-Ring, Gleitlageradapter, 2-Scheibe, 2-Disc, 3-Scheibe, 3-disc sowie Verspannungsprüftechnik

Messtechnik / Sensorik

Wir verfügen über eine umfangreiche Erfahrung in der Implementierung von Sensorik für maßgeschneiderte Prüfaufbauten. Folgende in-situ Messgrößen werden charakteristischerweise erfasst:

  • Temperatur (Thermoelemente, infrarot, etc.)
  • Kräfte (Kraftmessdosen (DMS bzw. Piezo), DMS-Applikationen; für Reibkraft, Normalkraft)
  • Kontaktwiderstand (Kontaktpotential)
  • Annäherung (kapazitativ, induktiv; für Verschleißmessungen)
  • Schwingungen und Körperschall (vom kHz bis in MHz Bereich, siehe Acoustic Emission)

Hersteller

Phoenix Tribology, Optimol Instruments, inhouse development, Strama MPS, etc.

Keywords/Index

Akustische Emission, Fressen, Fressgrenze, Mischreibung, Schmierfilmbildung, Prüfstrategie, Schadensanalyse, Start/Stopp, Wirkungsgrad, Wasserstoff, Wasserstofftribologie, Wasserstoffversprödung, Ammoniak

AMB Hochtemperaturtribometer "Lucia"